Ab und an ver­su­che ich mich an ei­ni­gen klei­nen Scripts und Pro­gram­men, die viel­leicht auch für an­de­re Nut­zer von In­ter­es­se sein kön­nen. Lei­der ist die­ser In­ter­es­sens­be­reich der­je­ni­ge, der am ehes­ten zeit­lich zu kurz kommt.

Erste Schrit­te beim Pro­gram­mie­ren habe ich in Basic (C64-Ba­sic und Turbo Basic) und Pas­cal (Turbo Pas­cal) ge­macht; ei­ni­ger­ma­ßen ver­traut bin ich mit Perl und PHP. Mit Ruby be­schäf­ti­ge ich mich ge­zwun­ge­ner­mapen immer dann, wenn ich eine Lö­sung für Nanoc be­nö­ti­ge, und Py­thon würde ich gerne ein­mal ler­nen.

Ak­tu­el­le Pro­jek­te

  • Seit ei­ni­ger Zeit steue­re ich ab und an Patches für Se­ren­di­pi­ty bei, die Blog-En­gi­ne, mit der auch mein Blog be­trie­ben wird.

  • Ich habe Pläne für News­Stats, mit dem sich sta­tis­ti­sche Daten über Use­net-Pos­tings er­fas­sen las­sen; al­ler­dings bin ich seit Ende 2013 nicht mehr zur wei­te­ren Ent­wick­lung ge­kom­men.

Meine Soft­ware

Meine Pro­gram­me ste­hen in der Regel in Git-Re­po­si­to­ries auf https://​code.​virtcomm.​de/​thh/ zur Ver­fü­gung, wo sich auch ein Is­sue-Tra­cker be­fin­det.

Au­ßer­dem ver­fü­ge ich über einen Ac­count bei Git­hub.

Seit dem letz­ten Re­launch mei­ner Web­sei­ten steht schließ­lich für jedes mei­ner (grö­ße­ren) Pro­gram­me eine ei­ge­ne In­for­ma­ti­ons­sei­te zur Ver­fü­gung.

Rund ums Use­net

  • news­stats Perl

    News­Stats ist ein Pro­gramm­pa­ket, um aus einem INN-News­feed live Daten zu ex­tra­hie­ren und dar­aus dann Sta­tis­ti­ken zu ge­ne­rie­ren.

  • yapfaq Perl

    yapfaq.​pl ("yet ano­ther post­faq") pos­tet als Text­da­tei vor­lie­gen­de FAQs in kon­fi­gu­rier­ba­ren Ab­stän­den ins Use­net und setzt au­to­ma­tisch Hea­der­zei­len wie Message-ID: und Expires:.

  • use­stats - news­group sta­tis­tic ge­ne­ra­tor Perl

    use­stats er­zeugt Sta­tis­ti­ken über News­groups, indem vor­han­de­ne Pos­tings ana­ly­siert und dar­aus ver­schie­de­ne Re­ports er­stellt wer­den.

  • fup­check Perl

    fupcheck.​pl ist ein auf cancelwatch.​pl ba­sie­ren­des Perl-Script für den News­ser­ver INN, das als Chan­nel-Feed ein­ge­bun­den wer­den kann und E-Mail-Be­nach­rich­ti­gun­gen für Ant­wor­ten auf ei­ge­ne Pos­tings er­zeugt, vor­aus­ge­setzt, dass diese einen ein­deu­ti­gen FQDN be­sit­zen.

  • check­bot Perl ver­al­tet

    artchk.​pl prüft Use­net-Pos­tings in Test­grup­pen auf Ein­hal­tung for­ma­ler Kri­te­ri­en und pos­tet ein Fol­lo­wup mit dem Er­geb­nis der Tests.

Rund um E-Mail

  • check­mail Perl

    checkmail.​pl kann die Zu­stell­fä­hig­keit einer Mail­adres­se über­prü­fen, so­weit dies über­haupt mög­lich ist, indem eine Test­ver­bin­dung zu dem zu­stän­di­gen Mail­ser­ver auf­ge­baut wird.

Rund ums Web

Sons­ti­ges

Ei­ni­ge wirk­lich klei­ne Scripts habe ich in einem spe­zi­el­len Re­po­si­to­ry ge­sam­melt. Sie kön­nen di­rekt dort aus­ge­checkt wer­den; ein ge­son­der­tes Down­load-An­ge­bot gibt es für sie bis­her nicht.