Das Spiel "Emer­gen­cy"

Emer­gen­cy 1 - der Klas­si­ker

Das Spiel "Emer­gen­cy" er­freu­te sich nach sei­nem Er­schei­nen 1998 über län­ge­re Zeit gro­ßer Be­liebt­heit - wohl auf­grund der (zu­min­dest für "Leute vom Fach") in­ter­es­san­ten Idee und trotz der tech­ni­schen Un­aus­ge­reift­heit des Pro­gramms.

Ich habe daher schon früh Cheats und Lö­sungs­hil­fen ge­sam­melt und hatte ur­sprüng­lich auch ein­mal Spiel­stän­de zum Down­load be­reit­ge­stellt. Die ge­sam­mel­ten Infos und Tips - ein­schließ­lich der mir in­so­weit zu­ge­gan­ge­nen er­gän­zen­den Zu­schrif­ten - ste­hen auf mei­nen Web­sei­ten wei­ter zur Ver­fü­gung.

Res­sour­cen zu Emer­gen­cy - Figh­ters for Life

Der Nach­fol­ger: Emer­gen­cy 2

Neue Mis­sio­nen: Emer­gen­cy 2

Frisch auf dem Tisch: der Emer­gen­cy-Nach­fol­ger mit dem fan­ta­sie­vol­len Namen "Emer­gen­cy 2" war nach et­li­chen Ter­min­ver­schie­bun­gen schließ­lich im Han­del er­hält­lich. Wie beim Vor­gän­ger auch lag nach mei­nem ers­ten Ein­druck der Schwer­punkt der Ent­wick­lungs­ar­beit mehr auf der Spiel­idee und der Ge­stal­tung der Mis­sio­nen sowie der nett an­zu­se­hen­den Gra­fik, aber lei­der we­ni­ger auf dem Hand­ling und der Spiel­steue­rung.

Res­sour­cen zu Emer­gen­cy 2 - The Ul­ti­ma­te Fight for Life

Fri­sche Ideen: Emer­gen­cy 3

Emer­gen­cy 3 brach­te 3-D-Gra­fik mit be­weg­li­cher Ka­me­ra, spei­cher­ba­re Ka­mer­a­po­si­tio­nen und einen bes­se­ren Weg­fin­de-Al­go­rith­mus sowie ein "End­los­s­piel".

Der drit­te Teil der Emer­gen­cy-Rei­he war­te­te mit fas­zi­nie­ren­der 3D-Gra­fik auf, die sich sehr nett an­se­hen lässt; auch das Ma­nö­vrie­ren der Fahr­zeu­ge und des Per­so­nals war nach mei­nem Emp­fin­den etwas ein­fa­cher ge­wor­den. Man konn­te die recht gro­ßen Per­so­nen und Fahr­zeu­ge bes­ser se­lek­tie­ren, auch durch die Mög­lich­keit, den Sicht­win­kel frei zu dre­hen und zu kip­pen. Au­ßer­dem lie­ßen sich Ka­mer­a­po­si­tio­nen spei­chern und auf der Karte wie­der auf­ru­fen. Auch der Weg­fin­de-Al­go­rith­mus ver­dien­te jetzt diese Be­zeich­nung.

Eine wei­te­re Neue­rung war das neben den Mis­sio­nen (der Kam­pa­gne) nun­mehr zur Ver­fü­gung ste­hen­de End­los­s­piel, in dem man die Ver­ant­wor­tung für eine ganze Stadt zu über­neh­men hatte, in der Not­fall auf Not­fall - teil­wei­se par­al­lel - ge­schieht, den der Spie­ler dann mit den vor­han­de­nen (zah­len­mä­ßig be­grenz­ten) Kräf­ten zu be­wäl­ti­gen hat. Der An­kauf zu­sätz­li­cher Fahr­zeu­ge wird dabei auf der einen Seite durch das Bud­get, auf der an­de­ren Seite durch die Stell­plät­ze in der Zen­tra­le be­grenzt; zudem kos­tet auch das Aus­rü­cken der Fahr­zeu­ge Geld, das erst nach dem Ein­rü­cken rück­erstat­tet wird. Die Res­sour­cen sind also durch die vor­han­de­nen Fahr­zeu­ge be­grenzt (deren Zahl wie­der­um durch Bud­get und Stell­plät­ze) und zudem durch das Bud­get wei­ter ein­ge­schränkt.

Ins­ge­samt scheint mir der drit­te Teil eine er­heb­li­che nicht nur op­ti­sche, son­dern auch spie­le­ri­sche Ver­bes­se­rung dar­zu­stel­len. Scha­de al­ler­dings, dass die neu an­ge­for­der­ten Ein­hei­ten immer noch am Spiel­feld­rand ein­fah­ren und dort "ab­ge­holt" wer­den müs­sen, dass sich keine Ein­hei­ten fest zu Grup­pen zu­sam­men­fas­sen las­sen, dass keine "Ak­ti­ons­fol­gen" ("fahre mit dem RTW neben den Pa­ti­en­ten, stei­ge aus, lade ihn auf die Trage, stei­ge ein, fahre ab") in Auf­trag ge­ge­ben wer­den kön­nen und dass immer nur eine Ein­heit auf ein­mal an­ge­for­dert wer­den kann. Be­reits vor dem Er­schei­nen des ers­ten Teils (!) von Emer­gen­cy, in den Zei­ten von "Com­mand & Con­quer", war die Mög­lich­keit der Grup­pie­rung von Ein­hei­ten Stan­dard, wenn ich mich recht er­in­ne­re, und auch der Weg­fin­de­al­go­rith­mus war auf dem Stand, den Emer­gen­cy 3 jetzt erst er­reicht. Seit "Total An­ni­hilati­on" ist es üb­li­cher­wei­se mög­lich, Ein­hei­ten ab­zu­ar­bei­ten­de "Pro­gram­me" mit­zu­ge­ben, also nicht an­dau­ernd bei Rou­ti­ne­tä­tig­kei­ten ein­grei­fen zu müs­sen. Be­son­ders scha­de auch, dass man im End­los­s­piel nicht spei­chern kann …

Res­sour­cen zu Emer­gen­cy 3 - Mis­si­on life

Tech­ni­sches Lif­ting: Emer­gen­cy 4

Mit Emer­gen­cy 4 konn­te man end­lich meh­re­re Ein­hei­ten auf ein­mal alar­mie­ren, ihr Ziel auf der Karte fest­le­gen und sie grup­pie­ren und diese Grup­pen dann auf Zah­len­tas­ten legen au­ßer­dem lief in der Kam­pa­gne zwi­schen den Mis­sio­nen das Spiel mit klei­ne­ren Ein­sät­zen wei­ter. Und im End­los­s­piel konn­te man spei­chern!

Emer­gen­cy 4 hob das Spiel end­lich auf einen ak­zep­ta­blen tech­ni­schen Stand: man hat kon­se­quent die guten Ideen der Vor­gän­ger­ver­si­on wei­ter­ent­wi­ckelt.

3-D-Op­tik und -Na­vi­ga­ti­on blie­ben un­ver­än­dert; neben der Kam­pa­gne gab es wei­ter­hin das End­los­s­piel, in dem man end­lich auch spei­chern kann (je­den­falls wenn man nicht die "Her­aus­for­de­rung" spielt). Auch die Kam­pa­gne wurde nun durch Ein­sät­ze in der "ei­ge­nen" Stadt un­ter­bro­chen, wäh­rend der man Auf­ga­ben er­fül­len muss (die re­gel­mä­ßig nur im Sam­meln eines pas­sen­den Geld­be­tra­ges durch er­folg­rei­ches Ab­sol­vie­ren von Ein­sät­zen be­ste­hen). End­lich konn­te man aber die Fahr­zeu­ge nicht nur am Bild­schirm­rand ein­rü­cken, son­dern sie di­rekt bei der An­for­de­rung an einen be­stimm­ten Punkt aus­rü­cken las­sen! Ge­ra­de für das Spiel in der Stadt na­he­zu un­er­läss­lich, wenn man zwi­schen vier oder mehr Not­fall­or­ten wech­seln muss (beim Erd­be­ben gerne auch zwi­schen einem guten Dut­zend). Auch lie­ßen sich end­lich meh­re­re iden­ti­sche Ein­hei­ten auf ein­mal alar­mie­ren, bspw. 3 Ab­schlepp­fahr­zeu­ge oder 4 RTW, je nach­dem, was be­nö­tigt wird. Auch das Grup­pie­ren von Ein­hei­ten und das Zu­wei­sen einer Num­mern­tas­te war mög­lich. Da­nach ver­blieb nur noch die Ver­ga­be von "Ak­ti­ons­fol­gen" auf der Wunsch­lis­te.

In Emer­gen­cy 4 hatte sich für mich das "End­los­s­piel" als mein Fa­vo­rit er­wie­sen; die Mis­sio­nen hatte ich nur an­ge­spielt. Das Hand­ling der Ein­hei­ten war im we­sent­li­chen gut; nur grö­ße­re Feu­er­wehr­ein­sät­ze be­durf­ten et­li­cher Klicks, bis man end­lich alle Schläu­che wie­der vom Hy­dran­ten oder Tan­ker ge­löst und die Be­sat­zung dann in den­sel­bi­gen hatte ein­stei­gen las­sen. Schön auch, dass die Fahr­zeu­ge zwi­schen den Ein­sät­zen nicht un­be­dingt ein­rü­cken müs­sen, son­dern im Stadt­ge­biet ge­parkt wer­den kön­nen; das er­mög­licht die geo­gra­phi­sche Ver­tei­lung von Ein­satz­kräf­ten, die Be­reit­stel­lung be­stimm­ter "Ein­greif­grup­pen" auf Tas­ten­druck (durch vor­he­ri­ges Grup­pie­ren) und ent­spre­chen­de Vor­be­rei­tun­gen, bspw. das Aus­stat­ten der Be­sat­zung von Tan­kern etc. mit Schläu­chen, die dann an der Ein­satz­stel­le Zeit spa­ren. Recht un­schön waren hin­ge­gen die La­de­zei­ten; ge­ra­de der in der Kam­pa­gne nö­ti­ge dau­ern­de Wech­sel zwi­schen Stadt und be­son­de­rer Mis­si­on dau­er­te nach mei­nem sub­jek­ti­vem Ein­druck deut­lich zu lange und lag im Be­reich ei­ni­ger Mi­nu­ten (auf durch­aus ak­tu­el­ler Hard­ware).

Mein Fazit: Das Spiel mach­te zum ers­ten Mal län­ger­fris­tig Freu­de, auch au­ßer­halb der Kno­be­lei an den Mis­sio­nen, und ließ ein rich­ti­ges "Ret­tungs­fee­ling" auf­kom­men. Im Ver­gleich zu den drei Vor­gän­gern eine wirk­li­che Be­rei­che­rung!

Res­sour­cen zu Emer­gen­cy 4 - Glo­bal Figh­ters for Life

Ak­tu­ell: Emer­gen­cy 5

Das neue Emer­gen­cy 5 führt die bis­he­ri­ge Ent­wick­lung fort.

Im No­vem­ber 2014 er­schie­nen, ist Emer­gen­cy 5 der ak­tu­el­le Neu­zu­gang zur Emer­gen­cy-Rei­he.

Die Kam­pa­gne um­fasst hier drei (oder in der De­lu­xe-Ver­si­on vier) Städ­te mit je­weils vier Mis­sio­nen; da­ne­ben gibt es wei­ter­hin das End­los­s­piel in zwei Va­ri­an­ten (in dem man al­ler­dings nicht mehr spei­chern kann). Neu sind eine Punk­te­be­wer­tung der Mis­sio­nen und End­los­s­pie­le mit In­ter­net-High­s­cores, Aus­zeich­nun­gen für be­stimm­te Er­fol­ge, damit ver­bun­den die Mög­lich­keit, auch er­folg­rei­che Mis­sio­nen er­neut zu spie­len, und der bei­ge­füg­te Edi­tor.

Res­sour­cen zu Emer­gen­cy 5 - Rette Deine Stadt!

Die Emer­gen­cy-Spie­le­rei­he

Um die (neue­ren) Emer­gen­cy-Spie­le hat sich eine Com­mu­ni­ty ent­wi­ckelt.

Neben Emer­gen­cy 1-5 gibt es wei­te­re Spie­le aus der Reihe sowie eine Viel­zahl von Mo­di­fi­ka­tio­nen und ent­spre­chen­den Dis­kus­si­ons­fo­ren.

Res­sour­cen zur Emer­gen­cy-Rei­he