Skip to content

New year, same sh*t

Letztes Jahr hatte mich am Abend des letzten Urlaubstag ein Ausfall meines heimischen Servers erwischt; Ursache war ein Defekt des Netzwerkkabels, das vor Zeiten einmal der Einfachheit halber über den Dachboden verlegt worden war. Ursache unklar, obwohl aus meiner Sicht bereits damals schon viel für den Einzug eines Mitbewohners dort oben und dessen Verantwortlichkeit gesprochen hat. Danach ist die Sache etwas im Sande verlaufen.

Gelöst ist das Problem aber offensichtlich nicht, denn was auch immer die Ursache ist, sie breitet sich aus: seit heute hat auch mein dort noch vorhandener Desktoprechner kein Netz mehr. Auch dort liegt’s am Netzwerkkabel. Mag ja sein, daß die Kabel damals vor gut 10 Jahren einfach schlecht verlegt wurden und nun allmählich ausfallen, aber irgendwie mag ich daran als Ursache nicht so recht glauben … Ärgerlich ist’s ursachenunabhängig allemal, vor allem, weil dort oben auch die Telefonkabel verlegt sind. Nun denn, we’ll see.

Strato und DHCP

Unschön, wenn man am Samstag gerade auf dem Weg zu einem Usertreffen ist und im Auto eine SMS vom Monitoring-System bekommt, das sich ein Server gerade aus dem weltweiten Netz verabschiedet hat. Vor Ort bestand nach der Begrüßung - und dem Aushändigen von WLAN-Credentials - dann die Möglichkeit zu einem kurzen Blick: das System ist wirklich (ganz) weg, die Remote-Konsole mag offenbar auch nicht, ein Reboot über das Webinterface zeitigt auch keine Reaktion, weder normal noch ins Rettungssystem. Also frischauf eine Supportanfrage gestartet, und dann: abwarten. (Die automatische Bestätigung läßt Gutes erwarten: in der Regel antworte man binnen 24 Stunden - vermutlich aber wohl nicht am Wochenende, oder so.)

Ein paar Stunden später hat sich noch nichts getan, also ein erneuter Blick auf die Angelegenheit. Diesmal will die Remote-Konsole mitspielen, und, oh Wunder: die Maschine läuft problemlos, sie hat auch eine Uptime seit dem letzten Kernelupdate (also kein Reboot), nur eines hat sie nicht - Netz. Kein Wunder mit einer IP aus dem local link-Bereich … Die sich aufdrängende Ahnung wird dann schnell Gewissheit: der Anbieter konfiguriert seine Server-Images alle mit einem dhcpcd, der regelmäßig per DHCP IP-Adresse und Routen aktualisiert, mutmaßlich, um Änderungen in der internen Struktur zu vereinfachen. Dumm nur, wenn sich der DHCP-Server weghängt … dann kommt nämlich per DHCP nichts mehr nach, das Lease läuft ab, und das war’s dann mit dem Netz.

Glücklicherweise läßt sich dieses Problem ja recht einfach beheben, auch dann, wenn man eigentlich von Routing (erst recht unter Linux!) keine Ahnung hat; wofür gibt es Google? Die "korrekte" IP läßt sich aus dem Logfile heraussuchen bzw. sollte bekannt sein (nehmen wir mal "85.214.50.55" an), das Gateway auch (im Logfile findet sich dann bspw. etwas wie "eth0: removing default route via 85.214.50.1 metric 0"), und dann machen wir folgendes:

ifconfig eth0 down
ifconfig eth0 85.214.50.55 netmask 255.255.255.255 up
route add -host 85.214.50.1 eth0
route add default gw 85.214.50.1

Voilà! Das Netz ist wieder da. (IP-Adressen passend ersetzen!)

Mal sehen, ob sich der Support irgendwann meldet oder man gar wieder auf DHCP antworten mag … (Ich hätte jetzt gedacht, solche Systeme hat man im Monitoring, aber gut. Immerhin hat das - kostenlose - Monitoring-Tool des Serveranbieters schon knapp 30 Minuten nach meinem eigenen Monitoring den Server"ausfall" erkannt und gemeldet.)

Das Ende einer Odyssee

Man sollte es kaum glauben: schon 14 Tage, nachdem ich drei fehlzugestellte Sendungen in einem Fach "meiner" Packstation vorgefunden habe, sind diese (hoffentlich) auf dem Weg zu den richtigen Empfängern. Nicht etwas, daß DHL sich auf meine Fragen hin gemeldet hätte - nein, trotz Wiederholung meiner Anfrage vom 06.06. am 13.06. herrscht dort weiter Schweigen im Walde.

Vergangenes Wochenende hatte ich jedoch meine Rufnummer in der "Post"-Filiale hinterlassen, am vergangenen Dienstag hatte mich dann ein Zusteller von DHL zurückgerufen, der sehr hilfsbereit war und anbot, die Sendungen bei mir abzuholen und richtig einzulegen; da ich allerdings - wie der Großteil der arbeitenden Bevölkerung - tagsüber in der Regel nicht zuhause bin, wurde daraus nichts. Stattdessen sind wir so verblieben, daß ich am kommenden Samstag - also heute - die Sendungen in der o.g. Filiale abgebe, er sie dort bei nächster Gelegenheit einsammelt und dann in die Packstation verpackt, in der Hoffnung, daß die Empfänger das Warten noch nicht aufgegeben haben. So geschah es dann auch heute, und ich hoffe, daß dieses Kapitel damit abgeschlossen ist.

Von DHL bin ich schwer enttäuscht; es kann eigentlich nicht sein, daß ein Konzern für Probleme in diesem Bereich seiner Kernkompetenz offensichtlich keine Prozesse hat bzw. zwei Wochen lang nicht reagiert. Die Mitarbeiter sowohl der Post/Postbank - oder was auch immer - als auch bei DHL sind aber offenbar trotz vermutlich eher unschöner Arbeitsbedingungen überobligatorisch engagiert; das ist wenigstens ein Lichtblick.

(Übrigens habe ich von meiner eigenen vermißten Sendung natürlich noch nichts gehört und daher am vergangenen Sonntag bei Amazon den Verlust gemeldet. Antwort gab es am Sonntagnachmittag, die Ersatzlieferung traf Mitte der Woche ein. So geht das also auch.)

Keine Reaktion von DHL

Ich berichtete ja am vergangenen Wochenende von meinem Packstations-Erlebnis der besonderen Art.

Der aktuelle Stand der Dinge ist nunmehr der, daß … sich bisher nichts getan hat. Weder hat sich DHL herabgelassen, mir mitzuteilen, was mit der erwarteten Sendung geschehen ist, noch wollte man mir erklären, wie ich die drei nicht an mich gerichteten Sendungen wieder loswerde. Erwartungsgemäß war die nächste "Post"-Filiale - konkret eine Niederlassung der Postbank, aber das merkt man nur bei genauem Hinsehen - nicht in der Lage, mir weiterzuhelfen, weil die Packstationen von DHL betrieben werden; immerhin wurde mir angeboten, mal den Auslieferfahrer danach zu fragen, was man denn am klügsten tun könne.

Mir ist das ziemlich unverständlich, und an Stelle der drei Empfänger, die jetzt auf ihre Sendung warten, fände ich das sehr ärgerlich.

Ganz anders übrigens bei Amazon: Ich habe dort heute die erwartete Sendung unter kurzer Schilderung der Sachlage als Verlust gemeldet und bekam wenig später (obschon heute Sonntag ist!), die Bestätigung, daß eine Ersatzlieferung veranlasst wurde. So kann Kundenservice auch gehen …

Kategorien: Unmut | 7 Kommentare
Tags für diesen Artikel:
Zuletzt bearbeitet am 05.02.2017 14:01
6269 Klicks

Samsung PX2370, MagicTune und Bluescreen

Wo Licht ist, ist auch Schatten …

Falls jemand wie ich einen tollen PX2370 von Samsung sein Eigen nennt, das Zusatzprogramm "MagicTune", das eine Konfiguration des Bildschirms am Rechner statt mit dem On-Screen-Menu ermöglichen soll, installiert und danach vor einem permanent rebootenden Rechner (Windows XP SP3) steht, dem sei zunächst gesagt, das man den Reboot-Loop im Windows-Bootmenü (während des Windowsstarts F8 zweimal drücken) abstellen kann; dann bekommt man stattdessen einen Bluescreen. Wenn man - zurecht - vermutet, daß "MagicTune" der Bösewicht ist und das auch bei Google bestätigt findet, dann rebootet man in den abgesicherten Modus und deinstalliert das Programm wieder.

Fertig.

*brummel*

First Class bei der DB

Wie ich schon erwähnte, kann ich bis zum Ende des Monats meine vorhandene BahnCard (2. Klasse) auch zum ermäßigten Erwerb von Fahrkarten der 1. Klasse verwenden, und dieser Versuchung bin ich - natürlich - erneut erlegen, als sich die Frage stellte, wie wir wohl am besten an diesem Wochenende ins Rheinland kommen, um dort der Vollendung eines Lebensjahres beizuwohnen. Ich freute mich schon darauf, diesmal sogar über eine längere Strecke die entsprechenden Annehmlichkeiten in einem ICE zu nutzen, gemütlich und (meistens) in Ruhe zu sitzen und vielleicht das eine oder andere Stündchen zur weiteren Vervollständigung dieses Blogs nutzen zu können.

Leider muß man sagen: zu früh gefreut. Daß wir mit unser Reservierung nicht im Großraumwagen gelandet sind, sondern im Abteil, kann man der Bahn nicht vorwerfen. Auch die an Jahren bereits fortgeschrittene Dame, die sich einfach auf einen der reservierten Plätze gesetzt hatte, weil sie "nicht rückwärts fahren" kann, mit der Folge, daß wir nicht nebeneinander sitzen konnten, ist nur bedingt ein Problem der Bahn (und daß ich zunächst selbst mit dem Rücken gegen die Fahrtrichtung saß, obschon ich weiß, daß ich das nicht gut vertrage, erst recht nicht, wenn ich dabei am Bildschirm arbeite, habe ich nur mir alleine zuzuschreiben). Aber als ob das nicht genügen würde, um mir die Freude an der "erstklassigen" Fahrt zu nehmen, war das gesamte Abteil offenbar durch Vornutzer "geflutet" worden: der Tisch auf Ober- und Unterseite klebrig von Limonaden (der Farbe nach) und Bier (dem Geruch nach), der Fußboden so getränkt, daß das Anheben der Schuhe nur gegen klebrigen Widerstand möglich ist, und über den Zustand der Sitze habe ich lieber nicht nachgedacht - wichtiger war, vor jedem Griff und jeder Bewegung darauf zu achten, wo man sich möglicherweise hineinsetzt. :-| Und das, so denke ich, kann man der Bahn durchaus vorwerfen, denn die Sauberkeit ihres Wagenparks halte ich für ihre Sache.

Autofahren bei Schnee

Nachdem es jetzt - schon wieder! - Winter ist, muß ich doch einmal meinem Unmut über die Tücken des Autofahrens bei Schnee Luft machen. Das Problem ist dabei nämlich weniger die Witterung (zumindest die Haupt- und Durchgangsstraßen sind in der Regel ausreichend geräumt, gestreut oder jedenfalls befahrbar), sondern vielmehr die automobile Kompetenz der meisten Verkehrsteilnehmer. Es gibt auch bei Schneefall oder gar schneebedeckter Straße wenig Grund, zu schleichen oder seltsam Fahrmanöver vorzunehmen, und es gibt gar keinen Grund, bei weitgehend schneefreier Straße eine Geschwindigkeit von 30 km/h nicht zu überschreiten und zumeist mit nur 20 km/h zu schleichen! grrrr Selbst dann nicht, wenn der Fahrer optisch den Eindruck vermittelt, die Erfindung des Automobils noch persönlich miterlebt zu haben …

Kategorien: Unmut | 0 Kommentare
Zuletzt bearbeitet am 05.04.2010 07:26
3028 Klicks

Unangekündigte Downtime

Daniel war in den letzten Tagen so nett, meine Rechner in sein Nagios mitaufzunehmen, so daß die dort angebotenen Dienste in der Überwachung mit drin sind und ich bei Ausfällen eine Benachrichtigung per E-Mail (und dann teilweise auch per SMS) erhalte. Gestern abend war ich dann auch gerade zu Bett gegangen, als nacheinander mehrere SMS eintrudelten, die einen Ausfall meines privaten Servers meldeten. Also bin ich erschrocken noch einmal aufgestanden und habe mir die Sache angesehen: die Maschine war tatsächlich nicht erreichbar, und zu meiner Überraschung stand auch das über das Webinterface des Providers steuerbare "Rettungssystem" - eine Möglichkeit, in ein Minimalsystem zu booten und sich die Maschine mal näher anzusehen - nicht zur Verfügung. Nach gut einer Stunde Bastelei habe ich eine eilige E-Mail an die Hotline geschrieben und wollte gerade wieder zu Bett gehen, als die nächsten SMS eintrudelten, die meldeten, das System sei wieder verfügbar, was allerdings nur teilweise zutraf.

Inzwischen scheint alles wieder gut zu sein, und ein kurzer Blick auf das System - nach einer ebenso kurzen Nacht - hat den Verdacht bestätigt, den ich heute nacht dann schon hatte: es handelte sich um keinen Ausfall, sondern eine geplante Wartung bzw. einen Umzug der Maschine! Den hatte man mir im vergangenen November (!) bereits mit einigen Wochen Vorlauf angekündigt, die Wartung wurde aber nie durchgeführt, und Rückfragen beim Support ergaben auch nur, daß die Maschine eigentlich hätte umgezogen werden sollen, man sich das auch nicht erklären könne, mir aber Bescheid geben würde, wenn man das nachhole. Offenbar hat man das aber vergessen (oder verwechselt meinen Server mit dem eines anderen Kunden …), so daß es dann zu dieser überraschenden Downtime kam.

Im übrigen ist es bei der Downtime nicht geblieben; man hat sich offenbar zu der Maschine (eigentlich ein Miet- oder auch sog. "Rootserver", der vom Kunden, also mir, selbst gepflegt wird) Zugang verschafft und etliche Konfigurationsänderungen vorgenommen (u.a. auch eine Änderung, die alle 5 Minuten stapelweise Fehlermeldungen ins Logfile schreibt) und einen anderen Kernel installiert. Der Hintergrund scheint zu sein, daß die Maschine nicht (nur) umgezogen wurde, sondern nunmehr auch eine im ursprünglichen Vertrag nicht vorgesehene serielle Konsole erhalten hat. Grundsätzlich ist so etwas ja nett, aber daß man einfach an Kernel und Konfiguration herumschraubt (ohne wissen zu können, welche Änderungen ich vielleicht in Kernel und Userland vorgenommen habe und ohne mich über die seitens des Supports vorgenommenen Änderungen zu informieren), finde ich nicht so wirklich prickelnd. :-|

Manchmal ist es wie verhext :-/

*tiefseufz* Murphy ist wirklich ein teuflisch fieser Kerl.

Jetzt hatte ich - mit Unterbrechungen - mehrere Wochen Urlaub. Heute ist der letzte Abend. Ab morgen geht es wieder richtig los. Und ausgerechnet heute abend entscheidet sich mein Homeserver, an dessen Standort ich mich nicht mehr regelmäßig aufhalte, dazu, Mucken zu machen. Will sagen: er ist nicht mehr erreichbar, und die Versuche, daran auf telefonischem Wege etwas zu ändern, ergeben nur, daß er offensichtlich ernsthafte Netzwerkprobleme hat - der Ethernet-Link ist offenbar tot oder jedenfalls zu nichts mehr zu gebrauchen. :-/ Das heißt, für die nächsten Tage bin ich von News und Mail weitgehend abgeschnitten, ganz abgesehen davon, daß mich so etwas gerne mental ziemlich blockiert. Dabei hatte ich damals, im Sommer letzten Jahres, eigentlich gehofft, die Probleme an der Netzwerkkarte isoliert und behoben zu haben. Dem war aber offenbar nicht so - entweder hat es jetzt auch die zweite NIC gerissen (eher unwahrscheinlich), oder das Kabel hat einen Schlag weg. Letzteres wäre am unangenehmsten, denn mit dem Verlegen von Netzwerkkabeln habe ich mich noch nie beschäftigt. *seufz*

Freitag der 13.

Heute ist Freitag der 13.

Natürlich sind wir nicht abergläubisch, aber es ist in gewisser Weise schon passend, daß sich ausgerechnet am heutigen Morgen die Maschine, auf der u.a. der Newsserver news.szaf.org und der Mailinglistenserver laufen, weggehängt hat. Offenbar nähern sich die verbauten Platten rapide ihrem EOL; diesen Schluß läßt jedenfalls das zeitliche Zusammenfallen mit I/O-lastigen Aktivitäten wie dem Durchlauf von news.daily und dem automatisierten Backup zu, bestätigt durch den Blick auf die serielle Konsole zu, auf der sich die Maschine logmäßig gesehen entsprechend "erleichtert" hatte (man könnte auch "ausgekotzt" sagen …). Einen Reboot später war sie wieder da, aber das Raid-Array wirkte in gewisser Weise etwas unsortiert:

Personalities : [raid1]
md7 : active raid1 sdb7[1]
      65898496 blocks [2/1] [\_U]
md6 : active raid1 sda6[0]
      4891648 blocks [2/1] [U\_] 
md5 : active raid1 sda5[0] sdb5[1]
      4891648 blocks [2/2] [UU] 
md1 : active raid1 sda1[0]
      505920 blocks [2/1] [U\_]

Interessant vor allem, daß sich (je nach Partition) teilweise die eine, teilweise die andere Platte weggehängt hat. (Besser gar nicht darüber nachdenken!)

Die gute Nachricht: ein Umzug der Maschine ist schon länger geplant, und der Nachfolger ist bereits seit August gebucht (und zumindest teilweise auch schon eingerichtet). Nur der Umzug der Dienste wartete noch auf das berühmte "freie Wochenende" oder "mal eine Woche Urlaub". Insofern dürfte es sich empfehlen, die Kiste nach Möglichkeit nicht mehr als unbedingt nötig anzufassen (insbesondere I/O-lastige Aktivitäten zu unterlassen) und den Umzug zu forcieren. Jetzt ist ja zumindest mal Wochenende …

LILO makes the difference

Dieser Tage war mal wieder ein Kernelupdate einzuspielen. Normalerweise mache ich das Maschine für Maschine, um bei möglicherweise auftretenden Problemen nur ein System bis zur Lösung lahmzulegen, und eigentlich nie abend, wenn ich eigentlich nur noch ins Bett gehen sollte. Dieses Mal dachte ich mir, das könne ich "noch eben schnell" erledigen - famous last words. Und weil es schnell gehen sollte, habe ich den Update-Prozess mehr oder weniger gleichzeitig gestartet und die ersten beiden Maschinen dann auch parallel rebootet. Während ich dann darauf wartete, daß sie ordnungsgemäß wieder hochkommen, hatte ich die übrigen Updates durchlaufen lassen.

Nur … kamen die beiden rebooteten Maschinen nicht wieder hoch. Nada. Und natürlich handelte es sich dabei um gehostete Server, und natürlich um ältere solche, die über keine remote console verfügen. Nicht, daß mir das zwingend geholfen hätte.

Also hilft nur fluchen und ein Reboot in das sog. Rettungssystem, ein Minimal-Linux, das eine Untersuchung des Systems erlaubt. Und während ich noch grübelte und in den Logs nach möglichen Ursachen suchte, kam mir auch schon ein Gedanke - beides waren Altsysteme, die als Bootloader noch mit LILO, nicht grub, ausgestattet sind. Und ich konnte mich jedenfalls nicht bewußt erinnern, beim Upgrade irgendwelchen Output von LILO gesehen zu haben … Also die Partitionen ins Rettungssystem mounten, in das Echtsystem chrooten, lilo ausführen, unmounten, das Echtsystem rebooten und das beste hoffen.

Und, siehe da: das war die Lösung.

Jetzt frage ich mich nur: War das immer schon so, daß man bei einem Debian nach dem Kernelupdate von Hand lilo ausführen mußte? Oder wurde das früher - unter Sarge oder Lenny - nicht automatisch von einem postinstall-Script gemacht? *kopfkratz* Und wenn letzteres: wie stelle ich dieses Verhalten wieder her?

Kein Anschluß unter dieser Nummer

Da trudelte doch am gestrigen Freitag eine Anfrage über das Kontaktformular auf meiner Homepage mit der Bitte um Hilfe bei einer bestimmten Fragestellung (im Zusammenhang mit Newsgroups und einer schulischen Aufgabe) ein. Man weiß ja nie, wie sehr es dabei eilt, also nutze ich heute die anstehende Zugfahrt und stelle eine ausführliche Antwort - der Mailclient zählt rund 170 Zeilen, inkl. Quotes - mit Links zu weiterführenden Texten zusammen, die ich von unterwegs noch absende (immerhin habe ich jetzt ja eine funktionierende UMTS-Karte ;-)).

Und was ist das Ergebnis? Die angegebene E-Mail-Adresse des Fragestellers (bei einem großen deutschen Freemailanbieter mit drei Großbuchstaben) ist nicht existent. :-( Supersache.

(Vielleicht sollte ich nächstes Mal einfach gar nicht erst antworten. Spart Zeit, die ich eigentlich nicht habe …)

Zum Glück gibt’s die Packstation

Ja, die Packstation ist schon ein Glücksfall … meistens.

Demletzt habe ich zuerst mehrfach motorisiert den Standort derselben und die zugehörige Filiale umkreiselt, um die eine - an die Packstation adressierte, aber in die Filiale umgeleitete - Sendung abzuholen, und wollte sodann die andere nach dort adressierte Sendung aus der Packstation befreien. Leider hatte dieselbe sich gerade freigemacht und einen Herrn von der "Deutschen Post AG - Technischer Service" davor stehen, der in ihren Eingeweiden wühlte (und sie mit einem Pinsel abpinselte …). Auf meine Frage, ob das noch eine längere Geschichte werden würde, bejahte er aus ganzem Herzen. :-( Also vielleicht am Abend oder am nächsten Tag ein neuer Versuch …

Der Gipfel war dann einige Stunden später die erneute Erinnerung per SMS, ich hätte da noch ein Paket in der Packstation - ja, sicher! Ich würd’s ja auch gerne holen, wenn sie es denn herausgeben würde. :-|

Erst am Abend wurde ich dann versöhnt, nachdem sich nicht nur schnell ein Parkplatz fand, sondern auch die Packstation brav ihren Inhalt aushändigte. Warum nicht gleich so?

Bahnfahrers Freud und Leid

Mit der Bahn zu fahren kann sich durchaus als bequem erweisen: keine Staus (nur Verspätungen und überfüllte Züge), keine Suche (nur die nach Anschlusszügen) und keine Probleme mit dem Finden von Parkplätzen (außer am Abfahrtsbahnhof). Man gewinnt Arbeits- oder Freizeit, die man sonst als Autofahrer nicht hätte, und tauscht dagegen fehlende Mobilität am Zielort ein. Und das Reisen mit der Bahn kann zumindest im Fernverkehr, insbesondere in den ICE, ganz angenehm sein, vor allem, wenn der Zug allenfalls gut gefüllt ist und man die notwendigen Vorkehrungen (u.a. Gepäck, das sich gut verstauen läßt, und ein Tonabspielgerät oder Ohrenstöpsel gegen kreischende Kinder oder von ebenso unstillbarem wie lautem Mitteilungsbedürfnis geplagte Mitreisende; außerdem ein Laptop oder ein Buch, um die Zeit zu vertreiben oder zu nutzen, je nachdem) getroffen hat. Im Nahverkehr ist das anders, aber das sind in der Regel ja auch nur kurze Strecken, und die sind dann auch erträglich.

Wenn man nicht wesentliche Dinge übersieht.

Zum Beispiel, daß man, wenn man an einem Samstag am frühen Abend - von Süden nach Norden reisend - in Hanau auf den Nahverkehr umsteigen muß, nicht bedacht hat, daß Eintracht Frankfurt gespielt haben könnte.

Ich glaube, weitere Ausführungen über den letzten Teil der Hinreise am vergangenen Wochenende sind obsolet.

Alles hat ein Ende

Seit gut fünf Jahren betreue und betreibe ich für die Hilfsorganisation, in der ich seit Anfang der Neunziger aktiv tätig bin, die Webseiten meines ortsansässigen Verbandes (ich sollte vielleicht vorsichtshalber hinzufügen: auf eigene Kosten und ohne Bezahlung oder Kostenerstattung - aber durchaus gerne). In dieser Zeit hat sich vieles geändert: ich habe weniger Zeit dafür, es gibt - endlich! - eine offizielle Webpräsenz in einheitlicher Aufmachung und mit einem Design, das diesen Namen verdient (im Gegensatz, das räume ich freimütig ein, zu meinen Seiten), und diese Webpräsenz setzt auf einem Redaktionssystem auf, das prinzipiell jedem ermöglicht, die Webseiten des eigenen Verbandes zu pflegen.

Das hat Vorteile, aber auch Nachteile; denn nunmehr möchte man, daß es keine eigenen Seiten der örtlichen Verbände mehr gibt, sondern alle Seiten sich an das offizielle - und alle paar Jahre mit sicherlich nicht unerheblichen Kosten neu gestaltete - corporate design halten und auf dem zentralen Server geführt werden. Grundsätzlich befürworte ich das; einheitliches Auftreten ist wichtig, und wildes Gefrickel an der Basis zeugt oft von erheblichem Einsatz, aber … hm … wenig Kenntnis. :-) Allerdings sollte eine vorgeschriebene zentrale Lösung meines Erachtens einige Anforderungen erfüllen; insbesondere sollte sie - und das bitte nicht nur optisch! - eine Verbesserung des ursprünglichen Angebotes darstellen oder zumindest zu keiner Verschlechterung führen.

"Alles hat ein Ende" vollständig lesen